FOTOGRAFIE AUS LEIDENSCHAFT

Kameraausrüstung schnappen, Rucksack packen und auf geht’s raus in die idyllische Natur! Wir verlieben uns jedes Mal aufs Neue in die wunderschöne und faszinierende Welt der Tier-und Naturfotografie. Mithilfe der Kamera dokumentieren wir unsere schützenswerte Natur und die verschiedenen Tierarten in unserer Heimat.

Es sind die kleinen Augenblicke, die für uns zählen: Das friedliche Plätschern eines kleinen Baches, der liebliche Gesang eines Singvogels oder die einmalige Magie eines intensiven Sonnenuntergangs. Wir halten diese einzigartigen Momente auf unseren Bildern für Sie fest.

Don Arayawong

Zur Fotografie bin ich eher zufällig gestoßen. Die Faszination für den Nachthimmel und Unzufriedenheit über die eigenen Hochzeitsbilder, weckten mein Interesse daran, selbst fotografisch aktiv zu werden. Skeptisch darüber, ob die Thematik mich tatsächlich begeistern würde, erwarb ich zunächst eine Einsteigerkamera. Dies war der Beginn zu einem fanatischen Fotografieabenteuer.
Mittlerweile gibt es für mich kaum etwas entspannenderes, als mit Kamera und einer Thermoskanne voller heißem Kaffee, hinauszugehen und zu fotografieren.
Meine Hauptleidenschaft ist dabei das Fotografieren auf Film. Da ich selbst noch in meiner Kindheit und Jugendzeit mit Audiokassetten, VHS-Video und Film groß geworden bin, war es für mich klar, daß ich mich, neben der Digitalfotografie auch mit der analogen Fotografie beschäftigen wollte. Wer auf einen Ast klettern will, der sollte den Baumstamm kennen, aus dem er gewachsen ist.

Nils Dellmann

Dezember – Weihnachten kam, wie so oft, sehr plötzlich. Die Ausbeute für den damals noch jungen Nils war nach dem Auskratzen des Sparschweines und jeder Hosentasche ausreichend, sodass kurzfristig eine Canon 450D geordert wurde. Mein Vater hat mir anschließend die Grundlagen der Fotografie beigebracht. Über andere Fotografen, Bücher, Youtube, Praktika etc. gelang es mir, mein theoretisches Wissen enorm zu steigern, mich selbst und meinen Fortschritt zu reflektieren, um zu sehen, wo ich stehe und wo ich hinkommen möchte. Durch unzählige “Trainingsstunden” gelang es mir, mein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und zu perfektionieren. Als nette Anerkennung meiner Arbeit gab es hier und da auch mal einen Preis oder eins meiner Bilder hat den Weg auf ein Zeitungscover geschafft. Zunehmende habe ich mich neben der Hochzeits- und Portraitfotografie für die Wildlifefotografie interessiert. Mittlerweile blicke ich in allen drei Aufnahmebereichen auf mehr als 10 Jahre Berufserfahrung zurück und versuche diese stets auf höchstem Niveau zu halten, indem ich mit offen Augen und Ohren die Welt betrachte. – Eine Ausbildung zum Mediengestalter gab es zwischendrin auch noch…